-
Sponsionsbescheid erschwindelt?
Österreichs Apotheken stehen unter Schock. Einem Apotheker soll die Berufsberechtigung aberkannt worden sein. Zudem wurde der vermeintliche Kollege von allen…
-
Studienabschluss gefälscht – Was droht?
Wer den Studienabschluss fälscht, macht sich strafbar. Erstaunlich gering erscheint das Strafmaß, das dafür gesetzlich vorgesehen ist. Die berufs- und…
-
Vom Beet ins Buch: 30 Jahre Salzburger Apotheker-Kräutergarten
Der Salzburger Kräutergarten feiert heuer sein 30. Bestehen. Gefeiert wurde das Jubiläum am 22. Mai im Botanischen Garten der Naturwissenschaftlichen…
-
Wundheilsalbe bringt Großspende für Schmetterlingskinder
Im Zeitraum November/Dezember 2024 spendete Bayer Austria für jede verkaufte Packung Bepanthen Wundheilsalbe 100g sowie Bepanthol SensiDaily einen Euro für…
-
Fünfzig Apotheken bewegen Wien
Das Projekt „Bewegte Apotheke“ ist ein kostenloses Angebot der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) in Zusammenarbeit mit den Wiener Apotheken. Einmal wöchentlich…
-
Wie Gründungswünsche wahr werden
Am Freitag, den 16. Mai, trafen sich zahlreiche Jung-Apothekerinnen und Jung-Apotheker in den Räumen des exklusiven Private Members Club, um…
-
Apotheke Opfer von Cyber-Angriff
Kriminellen war es Mitte April gelungen, sich Zugang zum IT-System einer Wiener Apotheke zu verschaffen. Der Inhaber möchte das Bewusstsein…
-
RPI jetzt auch für Hausapotheken
Seit 1. Mai ist die neue Parallelimport-Richtlinie in Kraft getreten. Trotz Vereinfachung bleibt weiterhin Verunsicherung unter den Apotheken. Seitens Kammer…
-
Apotheken-Neueröffnung mit 24-Stunden-Service
Die Gesundheitsversorgung der österreichischen Bevölkerung durch Apotheken wird immer weiter ausgebaut. Über einen an das Warenlager angeschlossenen Verkaufsautomaten bietet die…
-
Apotheke rettet entkommenen Papagei
Dass Apotheken Hilfe in allen Lebenslagen bieten können, hat die St. Lucas-Apotheke in Wien bewiesen. Mit Kreativität und Geschick gelang…