-
Bald 60 Prozent der Erwachsenen weltweit übergewichtig
Die Menschen werden weltweit immer dicker. Im Jahr 2050 werden wahrscheinlich rund 60 Prozent der Erwachsenen und etwa ein Drittel…
-
Herzinfarkte in Österreich verdoppelt
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich die Zahl der diagnostizierten Herzinfarkt in Österreich verdoppelt. Als Ursache dafür sehen Kardiolog:innen…
-
Psoriasis: Neue Behandlungsmöglichkeit
Forschenden ist es gelungen, den Entzündungskreislauf bei Psoriasis zu durchbrechen. Der neue Therapieansatz bringt weniger Nebenwirkung mit sich als die…
-
Aspartam erhöht Insulinspiegel und Atherosklerose-Risiko
Forschende deckten auf, dass der künstliche Süßstoff Aspartam über einen Insulin-Trigger Entzündungen in den Arterien verstärkt. Dies fördert die Bildung…
-
Neue Malaria-Impfung in Sicht
Bisherige Malaria-Impfungen sind wenig effektiv und schützen, wenn überhaupt, nur kurz. Ein neuer Lebendimpfstoff liefert vielversprechende Aussichten.
-
PMU vergibt 44 Pharmazie-Stipendien
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) zahlt für das Studienjahr 2024/2025 insgesamt Euro 575.750 an Stipendien an Studierende der Humanmedizin und…
-
Gibt es jetzt endlich das neue Alzheimer-Medikament?
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA macht erneut den Weg frei für das erste Alzheimer-Medikament in der EU, das auf die zugrunde…
-
Adipositas beginnt im Kopf
Adipositas spielt sich in seinen Ursprüngen nicht sprichwörtlich am Bauch, sondern im Kopf ab. Tübinger Wissenschafter haben jetzt herausgefunden, dass…
-
Sandoz erweitert Produktion: Ab sofort Ampicillin “Made in A”
Österreich stärkt seine Unabhängigkeit am Arzneimittelmarkt. Neben Amoxicillin und PenV wird zukünftig in Kundl auch der Wirkstoff Ampicillin produziert. Sandoz…
-
Nach Antibiotika- nun auch Chemotherapie-Resistenzen
Genfer Wissenschafter haben ein Frühwarnzeichen für Chemotherapie-Resistenzen bei Darmkrebs entdeckt. Die Forscherinnen und Forscher identifizierten spezifische Veränderungen bestimmter Lipide in…