-
Reizhusten: Bronchostop-Sortiment wird erweitert
Der neue Bronchostop Reizhusten-Hustensaft erweitert das Sortiment der Firma Kwizda. Neben dem bekannten Bronchostop sine mit Thymian und Eibischwurzel ist nun eine weitere Formulierung erhältlich.…
-
Sonnencreme aus dem Automaten: Spender auf der Donauinsel
Passend zu den letzten Sonnenstrahlen des Spätsommers gibt es am CopaBeach auf der Wiener Donauinsel ein kostenloses Service, das sich…
-
Wick bringt ZzzQuil Gute Nacht Nasenstrips
Wenn Schäfchenzählen erfolglos bleibt und statt Schlafen in der Nacht nur Hin- und Herwälzen angesagt ist, ist Hilfe aus der…
-
Sport: Thermacare erweitert Portfolio
Zuwachs bei Thermacare. Seit Kurzem ist Thermacare Sport (Angelini Pharma) in den Apotheken erhältlich. Die Wärmeumschläge wurden speziell für die…
-
Umweltfreundlicheres Treibgas für Arzneimittel in Empfehlung
Die Fixkombination aus Budesonid, Glycopyrronium und Formoterol ist bereits zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bei Erwachsenen zugelassen. Enthalten…
-
Grünes Licht für weiteres Alzheimermedikament
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat den Weg für ein weiteres Medikament gegen Alzheimer freigemacht. Nach einer erneuten Prüfung werde eine EU-Marktzulassung…
-
Apothekenmarke wirbt für Shopapotheke
Viele Apothekenmarken bekennen sich zum Vertriebsweg über die niedergelassene Apotheke. Manchmal findet die Ware trotzdem ihren Weg in andere Verkaufskanäle…
-
Erster Alzheimer-Bluttest zugelassen
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat die Zulassung für einen neuen Bluttest zur Alzheimer-Diagnose erhalten. Er bekam die CE-Kennzeichnung als europäisches…
-
Wirtschaftliche Entwicklung zwingt Apotheken zum Sparen
Die Verkaufszahlen der 115 ApoLife-Apotheken in ganz Österreich für das erste Halbjahr 2025 liegen vor. Sie zeigen deutlich: Der seit…
-
Neuer GLP-1-Agonist: Konkurrenz für Semaglutid und Tirzepatid in Sicht
Ein neuer GLP-1-Rezeptoragonist, der gezielt den cAMP-Signalweg aktiviert, verspricht effektivere Gewichtsreduktion bei weniger Nebenwirkungen. In einer Phase-3-Studie erreichten nicht-diabetische Teilnehmende…