-
Kaiserschnitt: Jede dritte Geburt findet im OP statt
In Österreich kam im Vorjahr knapp ein Drittel der Neugeborenen per Kaiserschnitt zur Welt. Exakt 32,4 Prozent der 76.939 geborenen…
-
Fußballfieber pharmazeutisch betrachtet
Ganz Europa laboriert gerade am Fußballfieber – einer Krankheit mit enormer Spontanheilungsrate, sobald der Lieblingsverein schlecht performt. Andere Fakten rund…
-
Neuer Leitfaden für ME/CFS
Wissenschafter:innen der MedUni Wien haben gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS basierend auf wissenschaftlichen Daten einen Praxisleitfaden entwickelt, der…
-
Patient:innen unzufrieden mit Gesundheitssystem
Personal- und Medikamentenmangel, Wartezeiten auf MRT, Kinderärzt:innenmangel aber auch drei Millionen Euro Entschädigung für Patient:innen. Der Wiener Pflege- und Patientinnenanwalt,…
-
Sonnenschutzmittel im VKI-Test: 5x “Nicht genügend” für UV-Schutz
Wie jedes Jahr hat der Verein für Konsumentenschutz eine Auswahl an Sonnenschutzmitteln unter die Lupe genommen. Erstmals wurde dabei überprüft,…
-
ÖGK erstattet Opioid-Antidot
Suchtkranke mit Opioid-Abhängigkeit bekommen nun seit kurzem das Opioid-Antidot Naloxon als Nasenspray für den Fall einer Überdosis von der Österreichischen…
-
Sprachroboter überzeugt zur Darmkrebs-Vorsorge
Eine Vorsorge-Koloskopie alle zehn Jahre oder ein FIT-Stuhltest alle zwei Jahre ab dem Alter von 45 Jahren kann die Sterblichkeit…
-
Typ-1-Diabetes: Mehr Betroffene bei geringerer Sterblichkeit
Die Zahl der über 65-Jährigen mit Typ-1-Diabetes hat sich weltweit von 1,3 Millionen im Jahr 1990 auf 3,7 Millionen im…
-
Österreich lässt sich Gesundheit immer mehr kosten
Die Zahlen der Ausgaben für Gesundheit im Jahr 2023 liegen vor. Österreich hat dafür insgesamt 52,3 Milliarden Euro springen lassen.…
-
Verhütung: Mädchen und Burschen gleich verantwortungsbewusst
Entgegen dem Trend des gestern veröffentlichten Verhütungsreport, wonach knapp die Hälfte aller Frauen angab, allein für Verhütung zuständig zu sein,…