-
Für Klima und Gesundheit: Mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch
Das Gesundheitsministerium hat die Ernährungsempfehlungen für Österreich aktualisiert. Erstmals wurden “Hülsenfrüchte und daraus hergestellte Produkte” als eigene Kategorie aufgenommen, analog…
-
Impfstoff-Kombi: RSV und Grippe parallel verabreichen
Die Prävention von potenziell gefährlichen Atemwegserkrankungen rückt mit der bald beginnenden Herbstsaison wieder in den Fokus. Insbesondere ältere, häufig multimorbide…
-
Gratis Impfungen für Kinder und Erwachsene gefordert
In Deutschland gibt es alle Impfungen kostenfrei, die von der Impfkommission empfohlen werden. Die Wiener Ärztekammer fordert dieses Vorgehen nun…
-
Hitze-Hotspots mit Drohnen aufgespürt
Die Sommerhitze wirkt sich massiv auf die Lebensqualität in den Städten aus – vor allem in der Innenstadt. Doch wo…
-
Suchtgift-Vorrat für Palliativdienste erlaubt
Palliativversorgung verfolgt vor allem ein Ziel: die letzten Tage der Patient:innen möglichst schmerzfrei zu gestalten. Damit die Suchtgifte im Notfall…
-
Weitere Person von HIV geheilt
HIV-unterdrückende Medikamente sind mittlerweile erfolgreich in der Breite im Einsatz. Eine Heilung der Krankheit ist aber nachwievor schwierig. Die dafür…
-
Black Hawk am AKH: Übung für Notfall-Evakuierung
Gestern haben angehende Militärpiloten in Wien den Anflug und die Landung mit einem Black Hawk-Hubschrauber auf dem Landeplatz des Allgemeinen…
-
Schwangerschaftsdiabetes bereits vor Woche 20
Schwangerschaftsdiabetes zählt weltweit zu den häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft und betrifft etwa 14 Prozent aller werdenden Mütter. Während sich…
-
Schimmel begünstigt Asthma bei Kindern
Schimmelpilzsporen können akute Asthmaanfälle auslösen, das ist wissenschaftlich belegt. Wiener Umweltmediziner haben nun in einer umfassenden Meta-Analyse der wissenschaftlichen Literatur…
-
Das Gehirn in der Zuckerfalle
Weltweit steigt das Aufkommen neurologischer Erkrankungen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Hirnstiftung warnen vor dem viel zu…