- 
        
        Chronisch krank: Appell für besseren Impfschutz gegen GürtelroseAm Welt-Rheuma-Tag, der jährlich am 12. Oktober begangen wird, stehen Menschen mit rheumatologischen Erkrankungen im Fokus – und genauso wichtig… 
- 
        
        Falschinformationen zum eImpfpass: APA-Faktencheck klärt aufSeit der Corona-Pandemie ist das Thema Impfen wieder vermehrt in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Auch die Einführung des elektronischen Impfpasses… 
- 
        
        Mycoplasma Pneumonie: Welche Antibiotika helfen?Aktuell ist ein ungewöhnlich hoher Anstieg von Lungenentzündungen, deren Auslöser Mycoplasma pneumoniae ist, zu verzeichnen. Betroffen sind vor allem Kinder… 
- 
        
        Salmonellen: Untersuchungen zu kontaminiertem RucolaÖsterreich und weitere EU-Staaten sehen sich aktuell mit einem lebensmittelbedingten Krankheitsausbruch konfrontiert, der durch den Erreger Salmonella Umbilo ausgelöst wurde.… 
- 
        
        10 Jahre Brustkrebs-FrüherkennungDas Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen – ein wichtiger Anlass, um erneut auf die Bedeutung der Vorsorge… 
- 
        
        Innovative Herztherapie am wachen Patienten im Uniklinkum St. PöltenHerz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich nachwievor sehr weit verbreitet und zählen zu den häufigsten Todesursachen. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich… 
- 
        
        Erstversorgungsambulatorium eröffnet in BregenzAm Landeskrankenhaus Bregenz wird am 1. Oktober das erste Erstversorgungsambulatorium (EVA) Vorarlbergs in Betrieb gehen. Die EVA ist eine dem… 
- 
        
        Akademikerinnen haben höchste LebenserwartungJe besser die Ausbildung ist, desto länger leben Frauen und Männer in Österreich: Hierzulande werden Akademikerinnen und Akademiker am ältesten.… 
- 
        
        ÖGK bewegt ÖsterreichBring(t) Bewegung ins Leben: Unter diesem Motto lädt die Österreichische Gesundheitskasse am 4. Oktober 2024 an neun Standorten in ganz… 









