-
OÖ: Mit 1450 direkt im Krankenhaus einchecken
95.766 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben 2024 die Gesundheitshotline 1450 angerufen, die meisten wurden an einen niedergelassenen Allgemeinmediziner verwiesen (31 Prozent)…
-
Früherkennung: 158 Mio. Einsparungspotential alleine bei Brustkrebs
In Österreich erkranken jährlich rund 45.000 Menschen an Krebs. Neben dem gesundheitlichen Schaden bei den Betroffenen verursacht dies auch große…
-
Begrünung, Bewässerung, Photovoltaik – Konzepte gegen städtische Überhitzung
Ein Projekt der Universität für Bodenkultur in Wien zeigt Möglichkeiten auf, wie städtische Wärmeinseln abgekühlt werden können. Die richtige Bewässerung…
-
Noroviren vermehrt auf Kreuzfahrt
Ein infizierter Patient oder ein kontaminierter Gegenstand kann ausreichen, um ein ganzes Kreuzfahrtschiff mit Noroviren zu verseuchen. Dieses Jahr wurden…
-
Nutriscore & Co.: Kaum Einfluss auf Kaufverhalten
Front of Pack-Labels (FOPLs) werden oft gefordert, zeigen aber in der Praxis wenig Wirkung. In Ländern, in denen etwa der…
-
Achtung Asthmatiker: Ozonschwelle in Wien überschritten
Hohe Temperaturen, starke Sonneneinstrahlung und das Einwirken von Schadstoffen begünstigen die Bildung von bodennahem Ozon. Die aktuelle Wetterlage prädestiniert dafür.…
-
Neuer Drogenbericht: Alarmierende Zahlen, Spitzenreiter Cannabis
Die Polizei hat im vergangenen Jahr um 5,3 Prozent mehr Anzeigen im Bereich der Suchtmittelkriminalität registriert als 2023. Dabei sticht…
-
Vorsicht: Fentanylpflaster und Sauna als tödliche Kombi
Die Finnische Arzneimittelbehörde Fimea warnt vor einer tödlichen Opioid-Überdosierung durch extreme Hitzeeinwirkung. Der Behörde sind fünf Fälle bekannt, bei denen…
-
Mit militärischer Planung zur HPV-Impfung
Am 24. Juni kooperierte das Bundesministerium für Landesverteidigung mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK). Das Einsatzziel: Die Impfquote…
-
Demografie-Gipfel: Neue Strukturen für eine alternde Bevölkerung
Prognosen zeigen: Trotz steigender Bevölkerung wird Österreich weiter altern. Das stellt besonders die Gesundheitsversorgung auf die Probe. Unter dem Motto…