-
Wirksamer als vermutet – Alzheimermedikamente auf dem Prüfstand
Bisher hatten die mittlerweile beiden auch in der EU zugelassenen Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donanemab keinen besonderen Ruf, was ihre Wirksamkeit…
-
Grünes Licht für weiteres Alzheimermedikament
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat den Weg für ein weiteres Medikament gegen Alzheimer freigemacht. Nach einer erneuten Prüfung werde eine EU-Marktzulassung…
-
Mozart statt Morphin
Musiktherapie kann genauso wirkungsvoll wie ein Opioid in der Behandlung von Schmerzzuständen oder eine Verhaltenstherapie bei psychischen Problemen sein. Das…
-
Keine Zulassung für Alzheimer-Medikament
Während die Zulassung für Lecanemab trotz positiven Bescheids auf sich warten lässt, wurde nun ein weiterer Wirkstoff zur Alzheimer-Therapie von…
-
Zusammenhänge zwischen ADHS und Demenz erforscht
Forschende fanden heraus, dass ADHS- und Demenz-Patient:innen die selben Ablagerung im Gehirn und Ausscheidungen im Harn aufweisen. Sie erhoffen sich…
-
Weiter warten auf erstes Alzheimer-Medikament
Seit 2023 ist Lecanemab (Leqembi®) in den USA zur Alzheimer Therapie zugelassen. Im Herbst sah es so aus, als würde…
-
Neues Gen im Kampf gegen Alzheimer entdeckt
Italienische Forscher:innen haben ein neues Gen entdeckt, das die Alzheimer-Krankheit auslöst, wie eine neu veröffentlichte Studie ergab.
-
Alzheimer: Fruchtfliegen als Behandlungsansatz
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Lancaster University, hat einen bedeutenden Durchbruch in der Alzheimer-Forschung erzielt. Sie entwickelten den…
-
Musik hilft bei Demenz
Das Musik therapeutische Effekte hat, ist allseits bekannt. Welche Auswirkungen sie aber auf das Erinnerungsvermögen von Demenzkranken haben kann, ist…
-
Alzheimer-Medikament Leqembi in England zugelassen
Die britische Arzneimittelbehörde (MHRA) hat das Alzheimer-Medikament Leqembi zugelassen. Es ist das erste Mittel im Vereinigten Königreich, das nachweislich das…