-
Alkohol und Antibiotikum nicht immer ein Tabu
Wahrheit oder Mythos: Wer ein Antibiotikum einnimmt, darf keinen Alkohol trinken. Was steckt hinter der Aussage?
-
Sandoz: Trotz hohem Zolldruck keine Produktion in den USA
Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Sandoz, Richard Saynor, bleibt dabei: Der Generika-Spezialist plant „derzeit nicht”, eine Produktion in den USA…
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Antibiotika können Leben verlängern
An Bauchspeicheldrüsenkrebs leidende Patient:innen haben einer Tiroler Studie zufolge bei einer Behandlung mit Antibiotika zusätzlich zu einer Chemotherapie doppelt so…
-
Kritisch: Antibiotika während Schwangerschaft
Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang zwischen einer pränatalen Antibiotikaexposition und den gesundheitlichen Folgen bei Kindern untersucht. Die Ergebnisse deuten…
-
Sandoz erweitert Produktion: Ab sofort Ampicillin “Made in A”
Österreich stärkt seine Unabhängigkeit am Arzneimittelmarkt. Neben Amoxicillin und PenV wird zukünftig in Kundl auch der Wirkstoff Ampicillin produziert. Sandoz…
-
Schwierige Bedingungen für neue Antibiotika: Anreizmodelle erforderlich
Anlässlich der World Antimicrobial Resistance Awareness Week (WAAW), die von 18. bis zum 24. November dauert, betont der Verband der…
-
Nanoplastik hemmt Antibiotikawirkung
Im Körper abgelagerte Nano-Plastikpartikel können nicht nur die Wirkung von Antibiotika herabsetzen, sie haben auch einen Einfluss auf die Entstehung…
-
Borreliose: Neuer Therapie-Ansatz ohne Antibiotika
Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Allein in Österreich wird mit bis zu 70.000 Neuerkrankungen pro…
-
Chemischer Schalter aktiviert Antibiotikum direkt beim Erreger
Colisitin ist eines der Reserveantibiotika, das nur im Notfall eingesetzt wird. Es verfügt nämlich über hohe Nierentoxizität. Diese konnte nun…
-
WHO: Impfungen als Mittel gegen Antibiotikaresistenzen
Die zunehmende Verbreitung von Resistenzen gegen Antibiotika und andere antimikrobielle Substanzen stellt eine ernsthafte Gefahr für Patienten dar. Die Weltgesundheitsorganisation…