-
Gut vernetzt: Die Kunst der Gelbildung in der Apotheke
Ob kühlend, pflegend oder wirksam – Gele sind wahre Allrounder. Doch Gel ist nicht gleich Gel: Die Auswahl des passenden Gelbildners entscheidet über Stabilität,…
-
Halten und Parken verboten: Grazer Apotheken fordern Parkplätze
Die Parkplatzsuche gestaltet sich durchwegs nicht einfach in Großstädten. In einer Stadt scheint sich jedoch die Situation besonders zuzuspitzen: Graz.…
-
200 Jahre Apotheke: Ein Fest für Tradition, Zukunft und den guten Zweck
Die Apotheke „Zum Heiligen Leopold“ in Neunkirchen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor kurzem feierte sie ihr 200-jähriges Jubiläum. Eine Besonderheit…
-
Ratespaß beim Ferienspiel in der Apotheke
Die Wiental Apotheke beteiligt sich schon seit mehreren Jahren am Ferienspiel der niederösterreichischen Stadtgemeinde Pressbaum. Ziel ist es, den Kindern…
-
Eisenmangel betrifft alle Altersgruppen
Gesundheitliche Probleme von Frauen können vielschichtig sein. Ein Thema betrifft aber viele und zieht sich auch quer durch alle Altersgruppen:…
-
Wirtschaftliche Entwicklung zwingt Apotheken zum Sparen
Die Verkaufszahlen der 115 ApoLife-Apotheken in ganz Österreich für das erste Halbjahr 2025 liegen vor. Sie zeigen deutlich: Der seit…
-
Wohltätigkeit und Recycling werden hier Central geschrieben
Mit einer nachhaltigen Aktion nahm die Centralapotheke in Linz Abschied von ihren alten Leuchtbuchstaben aus den 1980er Jahren. Im Zuge…
-
Apothekerin To Go – Gesundheitsinfos auf TikTok
Viele wünschen sich wohl eine eigene Apothekerin oder einen Apotheker für die Hosentasche. Jemanden, der einem die wichtigsten Fragen zu…
-
Apotheke im Glashaus: Neuer Impuls fürs Marktviertel
Wer im Glashaus sitzt, muss viele Fenster putzen – genießt dafür aber umso mehr Sonnenlicht. Von genau diesen lichtdurchfluteten Räumen…
-
Apotheken laufend im Dienst – Tiroler Frauenlauf 2025
Mit dem passenden Namen „Apotheke laufend im Dienst“ trat das Lauf-Team der Tiroler Apothekerkammer dieses Jahr beim 15. Tiroler Frauenlauf…