-
Horrende Strafzölle für Pharmafirmen?
US-Präsident Donald Trump hat Medikamentenherstellern mittelfristig mit Strafzöllen von bis zu 250 Prozent gedroht. „Wir wollen, dass Arzneimittel in unserem…
-
Wirksamer als vermutet – Alzheimermedikamente auf dem Prüfstand
Bisher hatten die mittlerweile beiden auch in der EU zugelassenen Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donanemab keinen besonderen Ruf, was ihre Wirksamkeit…
-
Gemeinsam für eine bessere Zukunft – Pharmacists For Future
Die Konsequenzen des Klimawandels sind längst nicht mehr zu leugnen. Zunehmend rückt nun der Fakt in den Fokus, dass auch…
-
Studie sagt: Kein Kaffee zu Antibiotika
Kein Grapefruitsaft, keine Milch – dass diese Flüssigkeiten nicht die besten Begleiter bei Medikamenteneinnahme sind , ist vielen bekannt. Nun…
-
Folge 31: Tabletten aus dem 3D-Drucker mit Thomas Kipping und Erik Peiter
Plastikfiguren aus dem 3D-Drucker kennt man. Autoteile auch. Aber Tabletten? Weil das Thema so komplex ist, hat Astrid diesmal gleich…
-
Bakterielle Vaginose gemeinsam bekämpfen: Studie zeigt Vorteile der Partnertherapie
Die bakterielle Vaginose (BV) betrifft etwa ein Drittel der Frauen im reproduktiven Alter. Sie wird zumeist durch eine Überwucherung der…
-
Führungswechsel beim Großhändler: Feierlicher Abschied am Bergisel
Im Tiroler Logistikzentrum des Arzneimittelgroßhändlers Herba Chemosan ging eine Ära zu Ende. Betriebsleiter Mag. Walter Stonig verabschiedete sich nach 33…
-
RPI jetzt auch für Hausapotheken
Seit 1. Mai ist die neue Parallelimport-Richtlinie in Kraft getreten. Trotz Vereinfachung bleibt weiterhin Verunsicherung unter den Apotheken. Seitens Kammer…
-
Studie sagt: Investition in Gesundheit lohnt sich
Innovation im Gesundheitssystem ist als Investition in die Zukunft zu sehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des IPF…
-
Lachs auf Abwegen: Clobazam ändert Wanderungsverhalten
Der richtige Umgang mit Arzneistoffen ist von enormer Bedeutung für unsere Umwelt. Der Fall von Diclofenac in der Nahrungskette von…