-
Rückruf bei Lenalidomid Mylan
Lenalidomid Mylan wird in verschiedenen Wirkstärken und Chargen zurückgerufen. Der Grund: Es kann sich Pulver in den Blistertaschen befinden. Ist…
-
Apotheken als wichtiges Bindeglied beim Fälschungsschutz
Anlässlich des World Pharmacists Day betont Alexander Herzog, Generalsekretär des Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs (PHARMIG), die zentrale Rolle der…
-
Comeback für Sangenor
Ab dem 1. Oktober sind Sangenor Trinkampullen (Hermes Arzneimittel) wieder verfügbar. Das Arzneimittel war aufgrund regulatorischer Änderungen von einer mehr…
-
Azithromycin: Indikationen widerrufen
Die Anwendungsgebiete für Azithromycin wurden eingeschränkt und einige Indikationen widerrufen. Der Grund: ein erhöhtes Potenzial zur Bildung von Resistenzen.
-
Gefährliche Tierarzneimittel: Warnung vor ausländischen Online-Apotheken
Immer häufiger werden verschreibungspflichtige Tierarzneimittel, die in Österreich nicht zugelassen sind, über Online-Apotheken aus dem Ausland zum Verkauf angeboten. „Obwohl…
-
Horrende Strafzölle für Pharmafirmen?
US-Präsident Donald Trump hat Medikamentenherstellern mittelfristig mit Strafzöllen von bis zu 250 Prozent gedroht. „Wir wollen, dass Arzneimittel in unserem…
-
Wirksamer als vermutet – Alzheimermedikamente auf dem Prüfstand
Bisher hatten die mittlerweile beiden auch in der EU zugelassenen Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donanemab keinen besonderen Ruf, was ihre Wirksamkeit…
-
Gemeinsam für eine bessere Zukunft – Pharmacists For Future
Die Konsequenzen des Klimawandels sind längst nicht mehr zu leugnen. Zunehmend rückt nun der Fakt in den Fokus, dass auch…
-
Studie sagt: Kein Kaffee zu Antibiotika
Kein Grapefruitsaft, keine Milch – dass diese Flüssigkeiten nicht die besten Begleiter bei Medikamenteneinnahme sind , ist vielen bekannt. Nun…
-
Folge 31: Tabletten aus dem 3D-Drucker mit Thomas Kipping und Erik Peiter
Plastikfiguren aus dem 3D-Drucker kennt man. Autoteile auch. Aber Tabletten? Weil das Thema so komplex ist, hat Astrid diesmal gleich…