-
Erythrozyten rauf, Blutzucker runter?
Eine aktuelle Studie unter Leitung der Medizinischen Universität Wien zeigt, dass der Hämatokrit-Wert, also der Anteil der roten Blutkörperchen am…
-
250 Mio. unentdeckte Diabetiker
Neue Schätzungen des IDF-Diabetes-Atlas verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Diabetes, an der inzwischen fast jeder neunte Erwachsene erkrankt ist. Rund…
-
Kaffee senkt Risiko für Typ-2-Diabetes
Kaffeekonsum kann das Risiko für Typ-2-Diabetes reduzieren – allerdings nur, wenn man auf Zucker oder Süßstoff verzichtet. Obers und Milch…
-
Low-Carb-Diät: Vorsicht bei Diabetes
Eine aktuelle Metaanalyse hat die kardiometabolischen Effekte einer ballaststoff- und kohlenhydratreichen Ernährung im Vergleich zu einer kohlenhydrat- und ballaststoffarmen Ernährung…
-
Heilung von Typ-1-Diabetes in Sicht
Erstmals ist es Wissenschaftern gelungen, einem Patienten mit Typ-1-Diabetes Insulin-produzierende Zellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Spenders zu transplantieren, die keine…
-
Süßgetränke für jeden 10. Diabetesfall verantwortlich
Für jede zehnte Diabetes-Erkrankung weltweit sind Süßgetränke verantwortlich. Zudem steht eine von 30 Herz-Kreislauf-Erkrankungen in direktem Zusammenhang mit dem Konsum…
-
Smarte Socke hilft Diabetiker:innen
Ein internationales Forschungsteam entwickelte ein System zur Unterstützung bei diabetischer Neuropathie. Es kann wie eine herkömmliche Socke getragen werden und…
-
“Abnehmspritze” bald auch für Typ1-Diabetiker?
In Zukunft könnten GLP1-Analoga (Ozempic®, Wegovy®) sogar eine zu Insulin ergänzende Rolle in der Behandlung des primär insulinabhängigen Typ-1-Diabetes erlangen.…
-
Zahl der Diabetiker steigt rapide
Weltweit sind mehr als 800 Millionen Personen von Diabetes betroffen. Knapp 60 Prozent bekommen noch keine Therapie, wird in einer…
-
Diabetes erhöht Gürtelrosegefahr
Diabetes begünstigt viele gesundheitliche Komplikationen. Laut einer Metastudie ist das Risiko für eine Gürtelrose-Erkrankung um fast ein Viertel höher.