-
Ausdauertraining begünstigt Herzkrankheiten
Es klingt paradox: Forschende fanden heraus, dass Menschen, die regelmäßig Ausdauertraining betreiben, häufiger Anzeichen von koronarer Atherosklerose aufweisen als inaktive…
-
Apotheken laufend im Dienst – Tiroler Frauenlauf 2025
Mit dem passenden Namen „Apotheke laufend im Dienst“ trat das Lauf-Team der Tiroler Apothekerkammer dieses Jahr beim 15. Tiroler Frauenlauf…
-
Bewegt im Park: Gratis-Sportangebot für alle
Die Erfolgsgeschichte von „Bewegt im Park“ schreibt 2025 das nächste Kapitel. Mit über 700 kostenlosen Sportkursen an öffentlichen Plätzen in…
-
Wenn der Lebensstil Spuren zeigt – messbar ab 36
Rauchen, Alkoholkonsum und eine körperliche Inaktivität zählen zu den Hauptrisikofaktoren für gesundheitliche Komplikationen. Besonders kritisch ist der Alkoholkonsum, da er…
-
Gesundheitsdaten von Smartwatches ungenau
Die Messergebnisse von Smartwatches weichen beim Sport teils erheblich von den tatsächlichen Werten ab. Starke Differenzen zum tatsächlichen Wert gab…
-
Zuviel Sport kann Muskelabbau fördern
Cortisol wirkt kurzfristig als Energiespender, kann aber langfristig katabole Effekte begünstigen. Sportmediziner Patrick Diel warnt vor zu viel Stress oder…
-
Online-Yoga hilft bei Brustkrebs
Digitale Sportprogramme können einen wichtigen Beitrag zur Verbessrung der Fitness von Brustkrebspatientinnen bieten. Eine Studie unterstützt die Idee der digitalen…
-
Sport reduziert Chemotherapie-Nebenwirkungen
Viele Krebspatienten scheuen sportliche Betätigung. Dabei profitieren diese Personen maßgeblich davon. Sport mindert nicht nur die Erschöpfungszustände und depressiven Verstimmungen,…
-
Herzerkrankungen: Neues Medikament verbessert Sauerstoffversorgung
Eine neue Studie gibt Hoffnung für Patient:innen mit obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie (HCM). Der Wirkstoff Aficamten zeigte in einer randomisierten, doppelblinden…