-
Erfolgreicher Apolife-Pharmazeut:innen-Tag
Fortbilden, netzwerken und Punkte sammeln: Apothekerinnen und Apotheker der ApoLife(Rat&Tat)-Mitgliedsbetriebe trafen sich in Waidhofen an der Ybbs zu einem besonderen…
-
Mit juristischem Know-How zur eigenen Apotheke
Was für die Gesundheit gilt, gilt auch für rechtliche Themen: Vorbeugen ist besser als heilen. Juristin Dr. Karma Hohl weiß,…
-
Apotheken-Leistungsschau bei der Garten Tulln
Die niederösterreichische Apothekerkammer nutzte am Gesundheitstag der Apotheker:innen die Gelegenheit, auf die Aktion „10 Minuten für meine Gesundheit“ aufmerksam zu machen. Ein…
-
Tirol: Ansturm auf PKA-Wettbewerb
Bei der Tiroler Ausgabe des Lehrlingswettbewerbs am 4. Juni in Innsbruck zeigten 51 junge PKA-Lehrlinge eindrucksvoll ihr Können. Eine starke…
-
Homöopathie in der Apotheke – eine Erfolgsgeschichte
Homöopathie polarisiert. Es gibt viele Fans, aber auch viele Stimmen, die die wissenschaftlichen Grundlagen vermissen. Die Beliebtheit der Verdünnungen nach…
-
Personal als große Apothekenherausforderung
Rund 90 Apotheker:innen trafen sich, um sich über die aktuellen Probleme ihrer Betriebe auszutauschen. Heiß diskutiert wurde nicht nur das…
-
PKA-Lehrlingswettbewerb in der heißen Phase
Die Suchen nach den besten PKA-Lehrlingen Österreichs geht in seine heiße Phase. Letzte Woche wurden die Top 3 in Salzburg…
-
Anleitung zur Teamführung – das Husky-Prinzip 2.0
Nach dem Erfolg seines ersten Buches „Das Husky-Prinzip“ hat Apotheker Dr. Klaus Schirmer den Inhalt überarbeitet, ergänzt und in einer…
-
Wenn der Lebenslauf nicht stimmt – eine psychologische Einordnung
Auf den ersten Blick sind manche Entscheidungen kaum nachvollziehbar. Was veranlasst jemanden dazu, einen Studienabschluss zu fälschen? Warum wird so…
-
KI in der Apotheke: Chance statt Gefahr
Wie Künstliche Intelligenz (KI) die Aufgaben in einer Apotheke verändern wird und wie der Beruf Pharmazeut:in zukunftsfit gemacht werden kann,…