-
Geschlecht doch nicht vom Zufall abhängig?
Wird es erneut ein Bub oder dieses Mal doch ein Mädchen? Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass das Alter…
-
Spürnase: Hunde können Parkinson erschnüffeln
Hunde können in vielen Fällen riechen, ob ein Mensch die Parkinson-Krankheit hat. In einer Studie erkannten zwei auf diese Geruchserkennung…
-
Neuer Ansatz bei nasalem Grippeimpfstoff
Wissenschafter:innen rund um den aus Österreich stammenden Impfstoffforscher Florian Krammer könnte ein Fortschritt bei der Entwicklung eines breit wirksamen, nasalen…
-
Permanent Make-up, Lashextensions & Co: Augenärzte schlagen Alarm
Kosmetische Prozeduren können leicht nicht nur sprichwörtlich ins Auge gehen. Die deutschen Ophthalmolog:innen haben vor kurzem eindringlich vor Wimpernverlängerung, Lidstrich-Tattoo…
-
Frühzeitige Pubertät durch Süßstoffe?
Der Konsum künstlicher und natürlicher Süßstoffe, wie sie in zahlreichen Lebensmitteln und Getränken enthalten sind, könnte das Risiko für eine…
-
Sind Herzrhythmusstörungen der neue Herzinfarkt?
Die moderne Kardiologie ist dabei, dem Herzinfarkt den Schrecken zu nehmen. Das zeigen neue Daten aus den USA. So hat…
-
„Besorgniserregend”: Mikroplastik verursacht Lungenschäden
Obwohl das Atmungssystem eine der Haupteintrittspforten für Mikro- und Nanoplastik (MNPs) aus der Luft in den Körper ist, weiß man…
-
Öl ins Säuglingsbad? Besser nicht.
Noch vor wenigen Jahren galten Ölbäder als fester Bestandteil der Babypflege. Besonders bei Neugeborenen empfahlen viele Fachleute, regelmäßig etwas Öl…
-
Nachhaltige Ernährung reduziert Krebsrisiko
Regionale Produkte mit ökologischem Aspekt: Dies Ernährung ist mit einem statistisch signifikant verringerten Krebsrisiko und einer statistisch ebenso reduzierten Krebsmortalität…
-
Frühtest zur Erkennung von MS
Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat einen Bluttest entwickelt, der es ermöglicht, das Risiko für die Entwicklung einer Multiplen Sklerose…