-
Magen-Bypass neu – Tablette statt OP
Mit der ständig wachsenden Zahl der Betroffenen von Übergewicht und Adipositas weltweit stehen Abnehmmedikamente hoch im Kurs. Ein neues Prinzip…
-
Diabetes in der Sex-Falle
Dem Gender Health Gap in der Medizin wird immer mehr Beachtung geschenkt. Nun stellt sich heraus, dass Frauen auch beim…
-
Einer von sieben Rauchern leidet unter gesundheitlichen Einschränkungen
Rauchen ist vielleicht sogar noch schädlicher, als bisher angenommen. Eine neue US-Studie, die im Fachmagazin “Tobacco Control” erschienen ist, zeigt,…
-
Orforglipron: Neuer oraler Superstar im Abnehmkampf?
Nach den “Abnehmspritzen” stehen die Tabletten zur Gewichtsreduktion in den Startlöchern. Mit Orforglipron könnte ein neuartiger oraler GLP-1-Rezeptoragonist in greifbare Nähe…
-
Insulin bald nicht mehr notwendig?
Langerhans-Zellen aus dem 3D-Drucker könnten demnächst die Diabetesbehandlung revolutionieren. Die Zellen werden direkt unter die Haut implantiert und zeigen eine…
-
Compliance-Booster: Schizophrenietablette nur noch einmal wöchentlich
Ein Arzneimittel in Tablettenform, das nur einmal wöchentlich eingenommen werden muss, könnte in Zukunft die Behandlung von Schizophrenie verbessern. Das…
-
Neue Leitlinie für Vitamin D
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle bei der Knochengesundheit und zeigt nach aktuellen epidemiologischen Studien auch einen potenziellen Nutzen in…
-
Langlebigkeits-Thema erhält “Austro-Nobelpreis”
Vor wenigen Tagen war der Axolotl noch am Ufer des Wörthersees gesichtet worden. Nicht in Natura freilich, aber als Vorzeigetierchen…
-
AGES-Zeckenmonitoring: Parasitenzahlen steigen, Infektionen auch
Heuer sind in Österreich mindestens 25 Personen mit einer FSME-Infektion hospitalisiert worden. Das zeigen Daten des Zentrums für Virologie der…
-
Arionabeeren als Diabetes-Prävention
Wissenschaftler:innen haben in einer aktuellen Pilotstudie herausgefunden, dass das tägliche Trinken von Aroniasaft in Kombination mit Kraft- und Ausdauertraining Auswirkungen…