-
MicroRNA: Therapieoptionen in der Pipeline
Lange galten die nicht kodierenden RNAs als genetischer Müll. Für einen Teil davon, die microRNAs (kurz miRNAs), haben die diesjährigen…
-
Achtung Skorbut! Vitamin C-Mangel häufiger als gedacht
Fisch ist gesund. Suppe auch. Das dachte sich wohl eine 65-Jährige in Toronto – und bekam in der Notaufnahme die…
-
EU-Rechnungshof bemängelt Schwächen bei EU-Gesundheitshilfen
Kaputte Geräte, zu wenig Medikamente und überflüssige Ausrüstung: Medizinische Hilfen der EU kommen teils nur unzureichend in Partnerländern an. Laut…
-
Eine Million Nichtraucher in England dampfen
Eine neue Studie des University College London (UCL) zeigt, dass in England etwa eine Million Menschen, die nie regelmäßig geraucht…
-
Frühe Warnsignale im Blut: Herz-Kreislauf-Risiken bei Kindern Jugendlichen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Todesursache. Prävention ist entscheidend, um diesen Krankheiten vorzubeugen, wobei der Biomarker Trimethylamin-N-Oxid (TMAO) eine…
-
Weltapothekertag: Apotheken rüsten sich für neue Herausforderungen
Der Weltapothekertag am 25. September rückt die zentrale Rolle von Apothekerinnen und Apothekern in der Gesundheitsversorgung in den Mittelpunkt. Ins…
-
Nationaltrainer Ralf Rangnick als Gesundheits-VIP
Am 19. September lud der deutsche Zeitschriftenvermarkter BCN, ein Joint Venture von Hubert Burda Media, der Funke Mediengruppe und der…
-
Gehirnerschütterungen im Sport ernst nehmen
Der Fußball-Weltverband FIFA startet eine Aufklärungskampagne zur Gefahr von Gehirnerschütterungen. Unter dem Motto “Vermuten und schützen: Kein Spiel ist das…
-
Jugendlicher Cannabiskonsum – erhöhtes Psychose-Risiko?
Zahlen aus den USA zeigen, dass der Cannabiskonsum unter Jugendlichen immer mehr zunimmt. Wissenschaftler zeigen sich deshalb besorgt.
-
Erster Vogelgrippe-Fall ohne Tierkontakt
In den USA ist nach Angaben der Gesundheitsbehörden erstmals ein Mensch an Vogelgrippe erkrankt, ohne dass ein Kontakt zu infizierten…