-
Grippeimpfung ohne Rezeptgebühr
Grippeimpfungen sind 2024 für Versicherte kostenlos. Dieses Jahr ist nicht einmal mehr die Rezeptgebühr zu zahlen.
-
Immer mehr arbeiten krank im Homeoffice
Eine Umfrage der Arbeiterkammer zeigt: immer mehr Leute arbeiten, obwohl sie krank sind. Allerdings gehen sie nicht krank in die…
-
Plus 80 Prozent Todesfälle bei Ü70 durch Antibiotikaresistenzen
Bis zum Jahr 2050 könnten weltweit mehr als 39 Millionen Menschen an Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen sterben, bei weiteren 169…
-
Unentdeckte Hypercholesterinämie bei Kindern
Familiäre Hypercholesterinämie (FH), verursacht ohne Behandlung bereits ab einem Alter von acht bis zehn Jahren Gefäßveränderungen. Das haben Studien ergeben,…
-
Ministerium kontert Ärztekammer: keine Corona-Gefahr
Nach der Warnung vor einer “katastrophalen Corona-Lage” der Wiener Ärztekammer hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch Entwarnung gegeben. Die Situation sei…
-
Keine Einigung über Corona-Gratistests
Das Abwasser-Monitoring zeigt einen früheren Anstieg der COVID-Belastung als letztes Jahr. Corona-Test sind aber aktuell für alle kostenpflichtig. Die Ärztekammer…
-
Handys haben keinen Einfluss auf Krebsrisiko
Erhöht Handynutzung das Krebsrisiko? Eine große deutsche Meta-Studie gibt jetzt Entwarnung.
-
Welt-Kopfschmerztag: Mehr Migräne-Awareness
Die Österreichische Kopfschmerzgesellschaft möchte mehr Bewusstsein für Migräne-Patient:innen schaffen. Nach wie vor wird die Erkrankung von vielen nicht ernst genommen.
-
Keine Werbung für Alkohol
Fünf Prozent der Östereicher:innen gelten als alkoholkrank, weitere 14 Prozent als suchtgefährdet. Experte fordert Maßnahmen.
-
WHO mahnt: Antibiotika als Umweltverschmutzer
Antibiotika belasten die Umwelt. Das schadet nicht nur der Natur, sondern begünstigt auch die Ausbildung von Resistenzen. Die WHO fordert…