-
Kassenrezept: Anforderungen und behebbare Mängel
In Österreich sind die verpflichtenden Angaben und die Gültigkeit eines Kassenrezepts im Rezeptpflichtgesetz geregelt. Fehlen bestimmte Angaben, dürfen diese von…
-
P.Tag in Graz: Haltung macht den Serviceunterschied
Service ist kein Projekt, sondern eine Haltung, machte Service-Expertin Sabine Hübner heute auf dem P-Tag in Graz deutlich. Für die…
-
Azithromycin-Suspension mit SyrSpend SF® PH4
Suspensionen können in der Rezeptur mit fertigen Suspensionsgrundlagen hergestellt werden. Beispiele sind SyrSpend® SF und SyrSpend SF® PH4.
-
„Aktionstag Gesundheit 2025“ in Oberösterreich
Unter dem Motto „Informieren, testen und vorbeugen“ fand auch heuer wieder der „Aktionstag Gesundheit” der Apothekerkammer Oberösterreich im ORF Landesstudio…
-
Verkaufsoffener Samstag: Was gilt nach mittäglicher Sperrzeit?
An verkaufsoffenen Samstagen dürfen Apotheken auch nach 18 Uhr geöffnet haben. Was für Apotheker:innen in puncto Arbeitszeit gilt, gibt der…
-
Pseudotumor: Kein Tetracyclin mit Isotretinoin
Akne ist die weltweit häufigste dermatologische Erkrankung und wird unter anderem systemisch mit Retinoiden behandelt. Isotretinoin und Co. sind nicht…
-
Rezeptur-Check: Kation-Anion-Wechselwirkung
Nicht jede verordnete magistrale Rezeptur macht auch Sinn. Unter anderem sind Interaktionen der einzelnen Bestandteile möglich – wie beispielsweise eine…
-
Offizin trifft Wirtschaft: Was Gründungswillige wissen sollten
Erneut laden Anwältin Karma Hohl und Bedarfsprüfungs-Spezialist Thomas Schmit zum Apo-Talk ein. Unter dem Motto „Pharmazie trifft Unternehmertum“ sollen Gründungswillige…
-
„Omnichannel“ Apotheke – Kunden abholen, wo sie kaufen wollen
Viele Apotheken klagen über einen Rückgang der Kundenzahlen. Die easyApotheken Holding stärkt ihre Kooperations-Apotheken durch ein durchdachtes Marketingkonzept und eine…
-
Alkohol und Antibiotikum nicht immer ein Tabu
Wahrheit oder Mythos: Wer ein Antibiotikum einnimmt, darf keinen Alkohol trinken. Was steckt hinter der Aussage?