-
Elinzanetant: Hormonfrei gegen Hitzewallungen
Eine neue Klasse von Arzneimitteln könnte in Zukunft die Probleme vieler Frauen in der Menopause lindern. Hemmstoffe von bestimmten Neurotransmittern…
-
Demenz-Früherkennung: Neues Test-Tool aus Graz
Das Erkennen von Demenz bei Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen stellt eine besondere Herausforderung dar. Häufig werden Anzeichen wie das Vergessen…
-
Top 10: Interaktionen mit Lebensmitteln
Antibiotika nicht mit Milch, Goji-Beeren nicht mit Blutverdünnern und Grapefruit nicht mit Statinen – diese Interaktionen gehören zu den Top…
-
Neue Erkenntnis: Covid lässt Gefäße altern, aber nur bei Frauen
Eine Covid-19-Erkrankung lässt die Arterien von Frauen altern. Bei Männern zeigt sich kein statistisch signifikanter Effekt bezüglich dieser von der…
-
Neubewertung von Fluorid-Aufnahmemenge
Fluorid ist vor allem als Zusatz in Speisesalz oder in Zahnpasten und Mundspülungen bekannt. Es unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes…
-
Leberzirrhose: Pfortaderdruck durch Abstinenz reduzierbar
Ein kompletter Verzicht auf Alkohol kann die Prognose bei einer vorwiegend alkoholbedingten Lebererkrankung nachhaltig verbessern. Sogar eine Rückbildung leberbedingter Komplikationen…
-
Antibiotikaresistente Gene in Lebensmitteln
Ein Forschungsteam suchte erstmals europaweit auf und in Nahrungsmittel-Rohstoffen und Lebensmitteln nach Hinweisen auf Bakterien, die gegen gängige Antibiotika resistent…
-
Taurin: Anti-Aging-Versprechen nicht haltbar
Taurin findet sich in vielen Energy-Drinks, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Den Hype um das aufputschende Mittel befeuerte…
-
Grippeimpfung per Zahnseide?
Nach Impfpflaster und Nasenspray kommt nun eine neue Idee, den von vielen gefürchteten Nadelstich beim Impfen zu vermeiden: Die Aufnahme…
-
Nasenzellen als Knorpelersatz
Eine völlig neuartige Methode zur Behandlung von Arthrosen, die hinter der Kniescheibe liegen, wird jetzt im Rahmen einer europaweiten Studie…