-
Nasenspray besser ohne Benzalkoniumchlorid
Bei der Anwendung von Nasensprays ist auf verschiedene Dinge zu achten. Zum einen gilt bei abschwellenden Nasensprays mit Oxy- oder…
-
Beratungs-Tipp: Husten
Husten ist eines der typischen Symptome einer Erkältung. Doch was hilft wann gegen Husten, welche Fragen sollten beantwortet werden und…
-
Neue Studie: Bis zu 63 Tage Wartezeit für Termin bei Kassenarzt
Eine aktuelle Erhebung von krankenversichern.at zeigt: Patient:innen in Österreich warten teils mehrere Wochen auf Facharzttermine – etwa in der Inneren Medizin bis…
-
Metamizol nicht mit ASS
Das Analgetikum Metamizol und der Thrombozytenaggregationshemmer Acetylsalicylsäure (ASS) werden häufig rezeptiert. Doch eine Kombination wird nicht empfohlen, da die blutverdünnende…
-
Trotz Diabetes: Ja zu Sachertorte und Wiener Schnitzel
Am 15. September 2025 lud Sanofi erstmals in Wien zum „Real Talk Typ-1-Diabetes“. Unter dem Motto „Dolce Vita in Wien…
-
Akademiker leben bis zu sieben Jahre länger
Je höher der Bildungsstand, desto höher auch die Lebenserwartung. Diesen Zusammenhang hat die Statistik Austria auch für das Jahr 2023…
-
Übergewicht erstmals häufigste Fehlernährung bei Kindern
Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab. Dem…
-
Grapefruitsaft nicht bei allen Statinen ein Problem
Grapefruit und Statine sind keine gute Kombination. Doch nicht bei jeder Statintherapie ist Vorsicht geboten, denn Wechselwirkungen gibt es nicht…
-
RSV-Impfung für Säuglinge erstmals ab Saisonstart flächendeckend verfügbar
Erstmals steht in Österreich über die gesamte Erkältungssaison von Oktober bis März für alle Säuglinge eine kostenlose Immunisierung gegen RSV…
-
Vitamin D besser täglich: Warnung vor Bolusdosen
In einer aktuellen Stellungnahme warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor der Einnahme von sogenannten „Bolusdosen“ von Vitamin D und…