-
VKI warnt vor „Holy Energy“
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor Energydrinks der Marke „Holy Energy“. Die in Pulverform angebotenen Produkte beinhalten pro Portionsbeutel…
-
RSV-Prophylaxe: Schutzraten zwischen 89 und 93 Prozent
In Kürze soll in Österreich der monoklonale Antikörper Nirsevimab zur Prophylaxe von RSV-Erkrankungen bei Babys kostenlos zur Verfügung stehen. Jetzt…
-
Genitalherpes: Mindestens eine Ansteckung pro Sekunde
Nach einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebt weltweit mehr als jeder Fünfte im Alter zwischen 15 bis 49 Jahren mit…
-
PVE für jede Bezirkshauptstadt
Bis 2028 wild das Land Niederösterreich in jeder Bezirkshauptstadt eine Primärversorgungsheinheit (PVE) eröffnen. 21 Standorte sind geplant, vier davon bereits…
-
„Krankheit X“ hat bekannte Erkrankungen als Ursache
Die mysteriöse „Krankheit X“ im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo könnte nach einer Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO auch auf bekannte…
-
Wien behält Community Nurses
Mit Dezember 2024 endet das EU-geförderte Pilotprojekt “Community Nursing”, das aktuell durch das Fonds Soziales Wien (FSW)-Tochterunternehmen Pflege- und Betreuungsdienste…
-
Neuer Impfplan für Schwangere
Nicht nur vor, auch während einer Schwangerschaft sind Impfungen wichtig. Mehrere sind sogar unbedingt empfohlen, heißt es in einem neuen…
-
EFSA erhöht Saccharin-Tagesgrenze
Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kam in einem neuen Gutachten zu dem Schluss, dass Saccharin sicher ist. Sie erhöht…
-
Rechnungshof prüft medizinische Rehas
Der Rechnungshof (RH) sieht in einem am Freitag veröffentlichten Bericht trotz Fortschritten noch Verbesserungspotenzial bei der medizinischen Rehabilitation. Diese sollte…
-
RSV-Prophylaxe ab Mitte Dezember in Krankenhäusern
Das vorbeugende Medikament gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) für Neugeborene wird in den nächsten Tagen in Österreich erwartet. 14.000 Dosen…