-
Wien behält Community Nurses
Mit Dezember 2024 endet das EU-geförderte Pilotprojekt “Community Nursing”, das aktuell durch das Fonds Soziales Wien (FSW)-Tochterunternehmen Pflege- und Betreuungsdienste…
-
Neuer Impfplan für Schwangere
Nicht nur vor, auch während einer Schwangerschaft sind Impfungen wichtig. Mehrere sind sogar unbedingt empfohlen, heißt es in einem neuen…
-
EFSA erhöht Saccharin-Tagesgrenze
Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kam in einem neuen Gutachten zu dem Schluss, dass Saccharin sicher ist. Sie erhöht…
-
Rechnungshof prüft medizinische Rehas
Der Rechnungshof (RH) sieht in einem am Freitag veröffentlichten Bericht trotz Fortschritten noch Verbesserungspotenzial bei der medizinischen Rehabilitation. Diese sollte…
-
RSV-Prophylaxe ab Mitte Dezember in Krankenhäusern
Das vorbeugende Medikament gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) für Neugeborene wird in den nächsten Tagen in Österreich erwartet. 14.000 Dosen…
-
Tinnitus durch Ameise im Mittelohr
Das hatte es noch nie gegeben: eine Ameise war durch ein Loch im Trommelfell ins Mittelohr einer Frau gekrochen und…
-
Halbwissen und Diskriminierung von HIV-Infizierten
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass HIV-Patient:innen nach wie vor stigmatisiert werden. Gerade in diesem Bereich kann sich die Apotheke als…
-
Smartphone kann E-Card lesen
Wer ein Handy mit NFC-Funktion hat, kann zukünftig seinem Arzt die Erlaubnis geben, in ELGA zu schauen. Kostenpunkt: 600.000 Euro…
-
Gewalt gegen Frauen: Mehr Einsatz von Politik und Gesellschaft gefordert
Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, beginnen die 16 Tage gegen Gewalt, die bis…
-
1. Journalismuspreis des Österreichischen Apothekerverbands würdigt Gesundheitskompetenz
Am 19. November 2024 vergab der Österreichische Apothekerverband in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Medienakademie erstmals den „Journalismuspreis des Österreichischen Apothekerverbands“.…