-
Ernährungsgesellschaft empfiehlt: am besten null Promille
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bezieht jetzt erstmals ganz klar Position: Alkohol ist schlecht. Immer und in auch noch…
-
Impflücken: Keuchhustenfälle explodieren
Pertussis-Fälle in Österreich nehmen rasant zu. Bei genauer Betrachtung zeigt sich aber nicht nur ein Nachholbedarf bei Keuchhusten-Impfungen. Auch die…
-
Feuerwerke schädigen Gesundheit
Nicht nur Feinstaub- und CO2-Belastung steigen durch das bunte Himmelsspektakel. Auch Blei, Nickel oder Antimon können durch Feuerwerkskörper in die…
-
Warnung vor starker Ragweed-Belastung
Der Österreichische Polleninformationsdienst warnt vor einer starken Belastung für Ragweed-Allergiker ab Ende August. Außerdem sei aufgrund des Klimawandels mit zusätzlichen…
-
Mpox: WHO warnt vor steigenden Fällen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert eine Ausweitung der Impfstoffproduktion gegen das Mpox-Virus, da die Ausbreitung der neuen Variante 1b in mehreren…
-
Schlumpfzunge erobert TikTok: Warum Biohacker auf Methylenblau setzen
Auf Instagram und TikTok werden immer öfter blaue Zungen in die Kamera gestreckt. Die Färbung rührt aber nicht von Heidelbeeren,…
-
Blutspende-Goodies weltweit: Party, Urlaub oder Steuervergünstigung
Überall werden Blutspender:innen händeringend gesucht. Während die meisten europäischen Länder auf den sozialen Gedanken und eine kleine Verpflegung setzen, gibt…
-
HPV: Gratis-Impfung zeigt Wirkung
Im Juli dieses Jahres hat sich die Zahl der Impfungen gegen Humane Papillomaviren (HPV) im Vergleich zum Vorjahr mehr als…
-
Zusammenhang zwischen Proteinquelle und Herzerkrankungen?
Epidemiologische Erkenntnisse legen nahe, dass ein Zusammenhang zwischen Proteinaufnahme aus unterschiedlichen Quellen (tierisch oder pflanzlich) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) bestehen könnte.…
-
Computerspiel erklärt Mikrobiom
Spielerisch die Auswirkungen unseres Lebensstils auf das Mikrobiom verstehen – das ist die gute Idee eines von Wissenschaftlern entwickelten Computerspiels.…