-
Welt-Diabetestag: Neuer Ratgeber der MedUni Wien
Zum Weltdiabetestag am 14. November veröffentlicht die MedUni Wien einen aktualisierten Ratgeber zur Diabetesbehandlung. Rund 537 Millionen Menschen weltweit –…
-
Umfassende Verbesserungen in der Diabetesversorgung gefordet
Zum Weltdiabetestag macht die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, die Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus…
-
Neues Insulin mit Glukose”schalter”
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk arbeitet an der Entwicklung einer neuen Insulin-Variante: Diese soll niedrige Bluttzuckerspiegel erkennen und sich dann…
-
Fleisch fördert Diabetes
Vor allem verarbeitetes und rohes rotes Fleisch gehen aus einer Metaanalyse als Risikofaktoren für eine Entwicklung von Typ-2-Diabetes heraus.
-
Gender-Gap bei Diagnose von Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes
In einer neuen Studie der MedUni Wien, veröffentlicht in „Cardiovascular Diabetology“, wurden geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Diagnose von Herzinsuffizienz bei…
-
Hoch von der Couch! Binge-Watching fördert Diabetes
Langes Sitzen erhöht das Risiko für kardiometabolische Erkrankungen. Eine neuseeländische Studie zeigte, dass kurze Unterbrechungen des abendlichen Sitzens durch Widerstandstraining…
-
Das Gehirn in der Zuckerfalle
Weltweit steigt das Aufkommen neurologischer Erkrankungen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Hirnstiftung warnen vor dem viel zu…
-
Abnehm-Medikament senkt Herz-Kreislauf-Risiko bei Übergewichtigen
Ein internationales Autorenteam mit dem Grazer Stoffwechselexperten Hermann Toplak hat eine Studie publiziert, wonach Semaglutid bei übergewichtigen Nichtdiabetikern das Risiko…
-
WHO warnt vor Ozempic-Fälschungen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm wegen gefälschter Diabetesmedikamente, die seit 2022 weltweit kursieren. Besonders betroffen sind Länder wie Großbritannien, die…