-
ÖÄK-Mayer: Lieferengpässe sind nicht zu tolerieren
Der Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, Harald Mayer, fordert politische Initiativen für mehr Unabhängigkeit vom asiatischen Markt und für die Gewährleistung…
-
EU warnt vor Lieferengpässen
Trotz Gegenmaßnahmen bleibt das Risiko für Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln in der EU bestehen. Bei einigen oft verwendeten Medikamenten sieht…
-
Apothekerkammer bringt Lösung für Medikamentenengpässe
Was der Großhandel nicht (mehr) hat, könnte doch noch in einer anderen Apotheke vorrätig sein. Auf diesem Gedanken beruht die…
-
Generikaverband warnt: 500 Medikamente nicht lieferbar
Der Österreichische Generikaverband macht mit der Kampagne „Keine Medikamente? Das ist krank.“ auf die instabile Arzneimittelversorgung aufmerksam und stellt eine…
-
APOkongress: Lieferengpässe im Blick
Apotheken legen sich ins Zeug, um Lieferengpässe möglichst abzufedern. Viele greifen dabei zu Eigenanfertigungen. Das kostet Zeit und bringt wenig…
-
Kochsalzlösung-Mangel verschärft sich nach Hurrikan Helene
Der Mangel an Kochsalzlösung droht sich aufgrund eines akuten Engpasses in den USA, ausgelöst durch den Hurrikan “Helene”, weiter zu…
-
Folge 3: Lieferengpässe und die Rolle des pharmazeutischen Großhandels
„Das Medikament ist leider gerade nicht lieferbar.“ Es gibt wohl keinen Satz, der aktuell öfter in der österreichischen Offizin zu…
-
Frühwarnsystem für Lieferengpässe: Deutschland schielt nach Österreich
Die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland (GKV-Spitzenverband) hat kürzlich ein Positionspapier „Für eine moderne und wohnortnahe…
-
Arzneimittelknappheit in Großbritannien durch Brexit verschärft
Apotheker:innen und Hausärzt:innen stehen aufgrund fehlender Medikamente wie Antibiotika & Antiepileptika unter Druck.