-
Erstversorgungsambulatorium eröffnet in Bregenz
Am Landeskrankenhaus Bregenz wird am 1. Oktober das erste Erstversorgungsambulatorium (EVA) Vorarlbergs in Betrieb gehen. Die EVA ist eine dem…
-
Akademikerinnen haben höchste Lebenserwartung
Je besser die Ausbildung ist, desto länger leben Frauen und Männer in Österreich: Hierzulande werden Akademikerinnen und Akademiker am ältesten.…
-
ÖGK bewegt Österreich
Bring(t) Bewegung ins Leben: Unter diesem Motto lädt die Österreichische Gesundheitskasse am 4. Oktober 2024 an neun Standorten in ganz…
-
Großer Gesundheits-Check in Oberösterreich
Der „Aktionstag Gesundheit“ ist in Oberösterreich mittlerweile eine Institution – so wie die Apotheken, die an Organisation und Durchführung der…
-
Krebspatient:innen: Aktive Teilhabe am Behandlungsprozess
Immer mehr Patient:innen wünschen sich, umfassend über ihre Krankheit informiert zu sein und aktiv am Behandlungsprozess mitzuwirken. Aus diesem Grund…
-
Herzschwäche-Früherkennung: gratis Bluttests gefordert
Herzschwäche führt zu Leistungseinschränkungen und in Folge häufig zu Isolation und Depression. Ein Bluttest kann das Risiko aufzeigen und durch…
-
Erkältungswelle steigt rasant an
Erkältung, Influenza oder Covid – die Anzahl der Krankenstände mit Erkältungssymptomen hat in den letzten Wochen enorm zugenommen. Impfen, Händewaschen…
-
Umfrage ergibt: Weniger Schlaf und mehr Impfskeptiker
Österreicher:innen machen sich große Sorgen um ihre Gesundheit – tun aber nur bedingt etwas dafür. Mit dem Gesundheitssystem sind sie…
-
Ausgeraucht an Spielplätzen und Schulen
Die EU-Kommission empfiehlt den Mitgliedstaaten der Union mehr rauchfreie Zonen im Außenbereich zu schaffen. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, solle…