-
Wirkstoffcheck: Metamizol
In einem Spital ist eine Frau aufgrund einer Metamizol-Unverträglichkeit verstorben. Doch auch unter Kombinationen mit anderen Arzneistoffen sind schwerwiegende Nebenwirkungen…
-
Metamizol-Unverträglichkeit: Patientin starb in Spital
Nach dem Tod einer Patientin in den Salzburger Landeskliniken (SALK) im März 2025 ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Oberärzte. Wie…
-
Asthma-Chip identifiziert Behandlungsmöglichkeiten
Ein einfacher Bluttest könnte Asthma künftig nicht nur gezielter und wirksamer, sondern auch kostenschonender therapierbar machen. Forschende der Karl Landsteiner…
-
Grauer Star wegen Vitamin D-Mangel?
Grauer Star gilt als häufigste Ursache für Sehbehinderungen. Doch der Erkrankung kann vorgebeugt werden. So kann ein Vitamin D-Mangel offenbar…
-
Eisen nicht prophylaktisch einnehmen
Eisen ist unter anderem an der Blutbildung oder den Sauerstofftransport beteiligt. Doch auf eigene Faust und prophylaktisch sollte das lebenswichtige…
-
Nährstoffzufuhr oftmals unzureichend durch Abnehmspritze
Eine aktuelle Querschnittsstudie zu den Ernährungsgewohnheiten von Patient:innen unter einer GLP-1-Rezeptor-Agonisten-Therapie zeigt, dass zwar ausreichend B-Vitamine und bestimmte Mineralstoffe aufgenommen…
-
Prävention in Apotheken: Der Schlüssel zum Sparen
Österreichs 7.000 Apothekerinnen und Apotheker stehen bereit, um das zunehmend aus dem Lot geratende Gesundheitssystem in Österreich wieder zu stabilisieren.…
-
Wirkverstärkung: Omeprazol nicht mit Diazepam
Protonenpumpenhemmer (PPI) kommen bei Reflux und als „Magenschutz“ unter einem nicht-steroidalen-Antirheumatikum (NSAR) zum Einsatz. Dabei sind Interaktionen mit anderen Arzneimitteln…
-
ÖGB-Kemperle: Gesundheitssystem krankt an Unterfinanzierung – Ü65-Jährige sind nicht das Problem
„Die demografische Entwicklung stellt uns vor Herausforderungen. Aber es ist falsch und unfair, die Schuld für steigende Kosten im Gesundheitssystem…
-
Apotheken-Screening identifiziert nicht diagnostizierte Herz-Risiko-Patienten
Eine wissenschaftliche Studie aus Wien hat laut ihren Autoren den Beweis erbracht, dass einfache Screeningtests in Apotheken Menschen mit unerkannten…