-
Tag des Notrufs – neues Sanitätergesetz gefordert
Jedes Jahr müssen fast 800.000 Menschen nach schweren Unfällen von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Besonders Haushaltsunfälle und Freizeitunfälle…
-
Grippesaison offiziell beendet
Die MedUni Wien hat die Grippesaison 2024/25 für beendet erklärt. Man blickt auf eine ungewöhnlich lange Epidemie zurück.
-
Meningitis: Neue WHO-Richtlinie
“Meningitis kann jeden treffen – überall auf der Welt”, warnt der WHO-Experte. Wer nicht an der Infektion stirbt, muss mit…
-
Allergie: Frauen verzichten häufiger auf Medikamente
36 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben in den vergangenen Wochen Symptome einer Pollenallergie verspürt. Der Großteil scheint gut damit…
-
Apotheker kritisiert: Moderne Wundversorgung wird kaum bezahlt
Modernes Verbandmaterial kann bei der Heilung unterstützen. Neue Materialien sind “nicht nur Wundabdeckungen”, sondern es gibt Verbände, die bei der…
-
PVZ in Millennium City eröffnet – Rundumversorgung unter einem Dach
Letzte Woche wurde unter dem Dach der Wiener “Millennium City” ein neues PVZ eröffnet. Die geschäftsführende Ärztin Dr. Monika Lux…
-
250 Mio. unentdeckte Diabetiker
Neue Schätzungen des IDF-Diabetes-Atlas verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Diabetes, an der inzwischen fast jeder neunte Erwachsene erkrankt ist. Rund…
-
HPV-Impfung: Zwischen Betroffenheit und Solidarität
Das Health-Mobil hat heute bei der Universität in Innsbruck seine zweite Station der HPV-Impfaktion. TARA24 hat sich beim Auftakt in…
-
e-Health: Digitalisierung macht Gesundheit deutlich billiger
Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens ist das beste Mittel, um dessen Ineffizienzen zu beseitigen und den wachsenden Finanzbedarf des Systems…
-
Illegaler Arzneimittelhandel “weiterhin besorgniserregend”
Trotz zahlreicher Warnungen blüht der Handel mit illegalen Arzneimitteln. 378.109 Aufgriffe verzeichnete der Zoll 2024. Ganz oben auf der Hitliste…