-
Mehr psychische Probleme bei Kindern nach den Sommerferien
Ein bis zwei Wochen nach den Sommerferien suchen mehr Schülerinnen und Schülern Hilfe bei psychischen Belastungen auf. Schule und Ausbildung…
-
Herzglykoside und Durchfall: Kohle und Elektrolyte nur mit Vorsicht
Wer es mit Durchfall noch in die Apotheke schafft, will in der Regel schnell wieder weg. Ohne eine Beratung geht…
-
Zink und Ciprofloxacin nur mit Abstand
Zink wird eine antivirale Wirkung zugesprochen. Doch es ist Vorsicht geboten, denn es sind verschiedene Wechselwirkungen möglich. Ein Beispiel ist…
-
EU warnt vor Lieferengpässen
Trotz Gegenmaßnahmen bleibt das Risiko für Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln in der EU bestehen. Bei einigen oft verwendeten Medikamenten sieht…
-
COVID: Angepasste Impfstoffe verfügbar
Gegen einen schweren Verlauf von Covid-19 sind vor Beginn der Erkältungssaison angepasste Impfstoffe verfügbar. Die kostenlosen LP.8.1-Variantenimpfstoffe sind in Auslieferung,…
-
Nasenspray besser ohne Benzalkoniumchlorid
Bei der Anwendung von Nasensprays ist auf verschiedene Dinge zu achten. Zum einen gilt bei abschwellenden Nasensprays mit Oxy- oder…
-
Beratungs-Tipp: Husten
Husten ist eines der typischen Symptome einer Erkältung. Doch was hilft wann gegen Husten, welche Fragen sollten beantwortet werden und…
-
Neue Studie: Bis zu 63 Tage Wartezeit für Termin bei Kassenarzt
Eine aktuelle Erhebung von krankenversichern.at zeigt: Patient:innen in Österreich warten teils mehrere Wochen auf Facharzttermine – etwa in der Inneren Medizin bis…
-
Metamizol nicht mit ASS
Das Analgetikum Metamizol und der Thrombozytenaggregationshemmer Acetylsalicylsäure (ASS) werden häufig rezeptiert. Doch eine Kombination wird nicht empfohlen, da die blutverdünnende…
-
Trotz Diabetes: Ja zu Sachertorte und Wiener Schnitzel
Am 15. September 2025 lud Sanofi erstmals in Wien zum „Real Talk Typ-1-Diabetes“. Unter dem Motto „Dolce Vita in Wien…









