-
Ü50 unterschätzen Gesundheitsrisiken
“Man ist so alt, wie man sich fühlt.” Nach diesem Motto leben offensichtlich viele der Über-50-Jährigen und übersehen dabei potentielle…
-
Partyexperiment mit Codein – Rettung musste reanimieren
Ein Jugendlicher musste reanimiert und ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem er mit sogenannten Lean-Mischungen experimentiert hatte. Die Kombination aus Codein-Hustensaft…
-
Tirol stärkt Palliativversorgung
Das Land Tirol und die Medizinische Universität Innsbruck starten eine Offensive in Sachen Palliativmedizin: An der MedUni soll bis 2030…
-
Valentinstags-Blumen mit gefährlichem „Bonusgeschenk“
Die AGES warnt vor importierten Schnittblumen. So können gefährliche Schädlinge nach Österreich eingeschleppt werden. Auch Pestizide stellen ein Problem dar.
-
Grippewelle am Höhepunkt, Atemwegsinfekte steigen weiter
Die Welle der Grippeerkrankungen und Erkrankungen mit grippeähnlichen Symptomen könnte ihren Höhepunkt erreicht haben. Kein Ende in Sicht ist beim…
-
Europa: Geschlechtskrankheiten nehmen zu
Plus 300 Prozent Gonorrhoe-Fälle im 10-Jahres-Vergleich und eine Verdoppelung der Syphilis-Infektionen. Vor allem bei jungen Männern steigen die Infektionszahlen alarmierend…
-
Go Red Day: Frauenherzen schlagen anders
International wird heute der “Go Red Day” begangen. Mit roter Kleidung wollen vor allem Angehörige der Gesundheitsberufe darauf aufmerksam machen,…
-
Vermehrte Legionellen-Infektionen in Vorarlberg
Im unteren Vorarlberger Rheintal sind seit Anfang des Jahres vermehrt Infektionen mit Legionellen festgestellt worden. Mit elf sind es bereits…
-
AGES warnt vor psychogenen Pilzen
Vor dem Konsum von Produkten, die psychoaktive Pilzgifte wie Psilocybin oder Muscimol enthalten, warnt die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit…
-
Dringend Maßnahmen gegen Polio gefordert
Immer mehr Polio-Nachweise tauchen im EU-Raum auf. Expert:innen mahnen vor dem Vergessen der Krankheit und fordern Maßnahmen gegen die aufkommende…